Einladung zum Glühweinfest

Lassen Sie uns gemeinsam auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Selbst gebackene Plätzchen, Bratwürstchen, Glühwein, Kinderpunsch, Tee und Knüppelkuchen erwarten Sie am

5. Dezember 2023,

17:00 bis 20:00 Uhr,

auf der Wiese an

unserer Geschäftsstelle.

Bitte bringen Sie eine Tasse für Ihre Getränke mit.

Geld brauchen Sie nicht. Aber wenn Sie selbst gebackene Plätzchen und gute Laune mitbringen, freuen wir uns sehr.

Der Weihnachtsmann hält Kleinigkeiten für die Kinder bereit. Wir freuen uns, auf einen schönen Abend, nette Gespräche und Kerzenschein.

Wichtig, wenn Sie eine Gasetagenheizung haben

Mieterinnen und Mieter, deren Wohnung nicht an eine Hausanschlussstation (HAST) angeschlossen ist, möchten wir sensibilisieren, die Wasseranzeige der Heizung regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf Wasser aufzufüllen. An vermietereigenen Heizthermen sind wir gern nach Terminabstimmung in der Geschäftsstelle beim Auffüllen behilflich.

Die Entscheidung ist getroffen

Wie wir in der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtet haben, konnte die Genossenschaft das Grundstück zwischen dem Finkenweg 17 und 17 a (gegenüber von unserem Finkennest) käuflich erwerben.

Aufgrund der vielen Nachfragen in der Geschäftsstelle, der langen Anmeldeliste und den nachdrücklichen Hinweisen in der Mitgliederversammlung wurde die Entscheidung getroffen, weitere PKW-Parkplätze für unsere Mieterinnen und Mieter dort zu schaffen.

Interessenten, die schon in die Anmeldeliste in der Geschäftsstelle aufgenommen wurden, müssen keine weiteren Veranlassungen treffen.

Die Aufträge für die notwendigen Gutachten für den Bauantrag wurden erteilt. Im November beginnen die Abrissarbeiten der bestehenden Garagen.

Obhuts- und Informationspflichten

Ab Übernahme bis zur Rückgabe sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, mit der Mietsache schonend und pfleglich umzugehen. Sie haben alles zu unterlassen, was zu einem Schaden an der Mietsache führen kann. Im Rahmen der Obhutspflicht müssen Mieterinnen und Mieter in gebotenem Umfang auch zur Schadensvermeidung aktiv tätig werden. Sachschäden an der Mietsache sind dem Vermieter unverzüglich (schriftlich) anzuzeigen. Die Obhutspflicht im Mietrecht betrifft alle Teile des Hauses und auch Gemeinschaftsanlagen, soweit diese für den Mieter zugänglich sind.

Stimmt

Ganz gleich,

ob Liebe, Freundschaft oder Bekanntschaft.

… sich gegenseitig gut zu tun

und einander zu helfen,

das ist das Wichtigste!

Verfasser unbekannt

Auswertung der Mitgliederversammlung 2023

Am 27.06.2023 fand von 16 bis 18 Uhr die Mitgliederversammlung unserer Genossenschaft statt.

Nach der Eröffnung, Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung wurden der Bericht des Vorstandes zur wirtschaftlichen Lage der Genossenschaft im Geschäftsjahr 2022, der Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2022 vorgestellt und über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung für das Geschäftsjahr 2021 informiert.

Die Beschlüsse über die ungeprüfte Bilanz zum 31.12.2022, die Verwendung des Bilanzgewinns 2022, die Entlastungen der Mitglieder des Vorstandes sowie des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2022 wurden einstimmig, ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen gefasst.

Danach erfolgten die Wahlen des Wahlvorstandes und der Vorstandsmitglieder. In den Vorstand wurden gewählt: Frau Martina Beßler, Frau Katrin Gohr und Herr Peter Becker.

Die Diskussion in der Mitgliederversammlung drehte sich hauptsächlich um die Umsetzung des Stadtbahnprogramms, den enorm gestiegenen PKW-Parkplatzdruck innerhalb unseres Wohngebietes und dem schlechten Zustand der Fußwege.

Starker Wespen- oder Bienenbefall auf dem Fußweg in der Elsa-Brändström-Straße

Am 07.07.2023 meldeten wir den o. g, Sachverhalt an die Stadt Halle (Saale). Daraufhin erhielten wir folgende Antwort, die wir Ihnen zur Kenntnis geben möchten:

Vielen Dank für die Meldung. Seitens der Unteren Naturschutzbehörde wurde der Sachverhalt am 11.07.2023 vor Ort geprüft. Bei den beschriebenen Tieren handelt es sich um den so genannten Bienenwolf (Philanthus triangulum). Diese für den Menschen harmlose Grabwespenart tritt häufig an geeigneten Standorten in höherer Individuenzahl auf, wobei die Tiere nicht ein und dasselbe Nest nutzen, sondern sich lediglich den Lebensraum teilen. So können mehrere Brutröhren dicht beieinander liegen. Daher sieht es im Regelfall so aus, als wäre in dem entsprechenden Bereich das Nest von staatenbildenden Wespen. Auch wenn der Bienenwolf wie eine „normale“ Wespe (Deutsche Wespe, Gemeine Wespe) aussieht, hat er nichts mit dieser zu tun. Die umherfliegenden Tiere, deren Brutröhren sich in den Sandfugen der Pflastersteine bis ca. 0,5 Meter von den Gebäuden entfernt finden, stellen keine Gefahr für die Bewohner der Wohnhäuser dar. Insofern muss auch nichts unternommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Das Sag´s uns einfach-Team

Es fängt das schöne Frühjahr an

Auch in unserer Genossenschaft grünt und blüht es wieder.

Der Frühling hat sich eingestellt ...

... es grünt und blüht in unserer Genossenschaft. Genießen Sie es!

Sanierungen der Häuser gehen weiter

Die umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an den Dächern, Schornsteinen, Balkonanlagen und Fassaden werden in diesem Jahr an den Wohnblöcken Vogelweide 17 – Vogelherd 5 sowie Vogelweide 18 – Vogelherd 6 fortgesetzt.

Die Mieterinnen und Mieter, bei denen ein Gerüst steht, werden gebeten, ihre Hausratversicherungen zu informieren. Das ist in vielen Versicherungsverträgen so vorgesehen.

Die Planung / Bauüberwachung erfolgt weiterhin durch das Architekturbüro Schauder. Rückfragen beantwortet das Team der Geschäftsstelle.

Die Arbeiten werden planmäßig im Zeitraum von Mitte April bis voraussichtlich Mitte September 2023 (je nach Witterung) ausgeführt.

Die Arbeiten am Sockel und an den Hinterausgangsbereichen des Wohnblockes Vogelweide 18 bis Vogelherd 6 werden im Jahr 2024 durchgeführt.

Das Jobcenter im Quartier

Vertreter des Jobcenter stehen Ihnen für eine einfache persönliche Kontaktaufnahme sowie zur schnellen Beantwortung allgemeiner Fragen rund um die SGB II – Antragstellung sowie weiteren Unterstützungsmöglichkeiten jeweils donnerstags, im Quartierbüro Süd, Wittenberger Straße 14 (hinter dem Ärztehaus Silberhöhe), 06132 Halle (Saale) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage unter www.jobcenterhallesaale.de.

Memora Bestattungen

Liebe Mieterinnen und Mieter der WG Halle Süd,

wir haben die Möglichkeit erhalten, uns in den Gewerberäumen der Paul-Suhr-Str. 44 zu vergrößern und das ehemalige Reisebüro dazu zu mieten.

Wir freuen uns darauf, dass unsere Möglichkeiten, für alle die, die wir betreuen dürfen, nun vielfältiger und flexibler werden. Wenn Sie Fragen haben, sind wir gern für Sie da.

Frau Kühn und ihr MEMORA Team

Auch die Wohnungsgenossenschaft Halle-Süd e. G. freut sich, dass Frau Kühn, als langjährige Gewerbemieterin diese Möglichkeit ergriffen hat und wir die gute Zusammenarbeit fortsetzen können. Die Genossenschaft wünscht ihr und ihrem Team weiterhin beruflichen Erfolg und persönlich alles Gute.

 

Ergebnisse der Legionellenuntersuchung 2023

Entsprechend der Trinkwasserverordnung vom 25.04.2018 ist die Genossenschaft gesetzlich verpflichtet Großwarmwasseranlagen, zusätzlich zu bereits bestehenden Vorsorgemaßnahmen, regelmäßig auf Legionellen zu überprüfen. Dies dient dem verbesserten Gesundheitsschutz bei den Verbrauchern. Legionellen sind Bakterien, die natürlicherweise im Süßwasser vorkommen. Diese können sich in Warmwasserleitungen vermehren, wenn die Anlagen nicht fachgerecht eingebaut und betrieben bzw. genutzt werden.

In unserer Genossenschaft wurde die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH beauftragt, in unserem Wohnungsbestand diese Untersuchung nach Trinkwasserverordnung durchzuführen. Alle Arbeiten müssen dokumentiert und die Ergebnisse dem Gesundheitsamt mitgeteilt werden.

Um das System der jeweiligen Trinkwasserinstallationen zu beurteilen, wurden zum gleichen Zeitpunkt mehrere Wasserproben genommen. Das Warmwasser im Heizungsraum wurde vor und hinter dem Trinkwasserwärmer / Speicher und am Ende eines Warmwasserstranges, d. h. in den am weitesten vom Speicher entfernten Wohnungen überprüft. Die betroffenen Mietparteien erhielten hierfür eine gesonderte Information über den Termin.

Die Probeentnahme wurde in den letzten zwei Wochen für alle Objekte der Wohnungsgenossenschaft durchgeführt. Eine Beeinträchtigung während der Probeentnahme war für alle anderen Mietparteien nicht gegeben.

Über die Ergebnisse der Untersuchung möchten wir selbstverständlich alle Mieterinnen und Mieter informieren: In keinem Haus der Genossenschaft wurden nach Auswertung der Laborergebnisse die Werte überschritten.

Dringende Bitte: Die Genossenschaft kümmert sich um die Einhaltung der technischen Vorschriften beim Betrieb und der Instandhaltung der Anlage. Ab dem Wohnungswasserzähler haben wir aber hierauf keinen Einfluss mehr. Sie als Mieterinnen und Mieter tragen eine Mitverantwortung für gesundes Wasser. Bei längerer Abwesenheit, also mehrere Tage oder Wochen, sollte vor dem Duschen das Wasser, das im Duschschlauch gestanden hat, ablaufen und gründlich nachgespült werden.

Darüber hinaus – und unabhängig vom Legionellenthema – sollte nach längerer Abwesenheit das Trinkwasser vor Verwendung zum Trinken oder zur Zubereitung für Speisen und Getränke so lange ablaufen, bis frisches Wasser nachfließt. Dies erkennt man daran, dass es etwas kühler aus der Leitung kommt, als das Stagnationswasser, welches nicht selten ein Herd für Keime ist.

Arbeiten an der Trinkwasserinstallation (z. B. das Tauschen von Wasserarmaturen) darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Nicht zertifizierte Armaturen können Schadstoffe wie Schwermetalle in hohen Konzentrationen abgeben. Im Zweifelsfall sollte die Geschäftsstelle bzw. eine Fachfirma befragt werden.

Danke für 30 Jahre Vertrauen

Mike Krüger hat es Besungen: „Alles hat ein Ende …

In diesem Sinne verabschieden wir uns nach 30 Jahren aus der Filiale Paul-Suhr-Str. 44 und sagen:

Danke für Ihr Vertrauen, gute Nachbarschaft, nette Gespräche, gemeinsame Urlaubsträume und die gute Zusammenarbeit mit der WG Halle-Süd e. G.

Natürlich sind wir weiterhin für Sie da! Im neuen Umfeld und mit verstärktem Team beraten wir Sie gerne im Reisebüro „Globus“ Dieselstraße. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab 22.02.2023.

Herzlichst

„Ihr Stöckchen“ und Team

Auch die Wohnungsgenossenschaft Halle-Süd e. G. möchte sich bei SAT für die langjährige gute Zusammenarbeit bedanken. Sie waren uns immer ein sehr angenehmer Partner.

Im Namen unserer Mieterinnen und Mieter möchten wir uns beim Team von SAT und besonders bei Frau Stöckchen bedanken. Durch ihre fundierte Beratung und zusätzlichen Tipps haben viele von uns unvergessliche Urlaubstage auf der ganzen Welt verleben können. Wir wünschen Ihnen persönlich alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin beruflichen Erfolg.

Neue Müllplätze

Jeder von uns nimmt es wahr. Obwohl wir darauf achten, unnötigen Müll zu vermeiden, wird dieser immer mehr. Schon lange hat die Geschäftsstelle nach zusätzlichen Möglichkeiten für die Erweiterung der Müllplätze und Firmen für die Umsetzung der baulichen Veränderungen gesucht.

Im Falkenweg 8 konnte eine Erweiterung im November 2022 und für die Vogelweide 1 sowie den Vogelherd 5 Ende Januar dieses Jahres abgeschlossen werden.

Aus Nachhaltigkeitsgründen im Sinne unserer Umwelt sollte der anfallende Müll ordentlich nach Wertstoffen getrennt werden.

Die Erweiterung des Müllplatzes im Dohlenweg wird in diesem Jahr umgesetzt, sodass auch an diesem Schwerpunkt Entspannung eintreten sollte.

Spruch des Jahres 2023

"Die drei großen Grundlagen

für das Glück in diesem Leben sind:

etwas zu tun,

etwas zu lieben

und etwas zu hoffen."

J. Addison

Liebe Mieterinnen und Mieter,

bei der Suche nach einem Zitat für das neue Jahr fanden wir, dass die im Spruch genannten drei Dinge das Jahr 2023 erfüllter machen können:

Gemeinsames Tun und Engagement der Mieterinnen und Mieter unserer Genossenschaft untereinander und zusammen mit uns - Liebe erfahren und Liebe geben - und nicht zuletzt muss und kann es immer Hoffnung für eine bessere Entwicklung auf allen Ebenen geben, davon sind wir überzeugt.

Wir wünschen Ihnen ein kraftvolles neues Jahr, möge es friedvoll und gut werden! Bleiben Sie zuversichtlich!

Es grüßen Sie herzlich der Vorstand, der Aufsichtsrat und das Team der Geschäftsstelle.

Adresse/Kontakt

Wohnungsgenossenschaft Halle-Süd e.G.

Vogelweide 13
06130 Halle (Saale)

Telefon: 0345 4442497
Fax: 0345 9760719

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftszeiten

dienstags in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Wer uns außerhalb dieser Zeiten besuchen möchte, wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung gebeten.

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.